Vergrößernde Sehhilfen bei Ihrem Augenarzt und Optiker in 1050 Wien

Durch technische Verbesserungen und die Entwicklung neuer Lösungen gibt es heute mehr Möglichkeiten, bei Sehbehinderungen mit vergrößernden Sehhilfen zu helfen. Doch um die richtige Wahl für die einzelne Patientin bzw. den Patienten zu treffen, ist Zeit und Einfühlungsvermögen nötig. Die Ursache der Sehbehinderung, also die Erkrankung, ist entscheidend, ebenso wie ihre konkrete Ausprägung und der zu erwartende Verlauf. Zum anderen muss der Augenarzt die individuellen Bedürfnisse der Patientin bzw. des Patienten berücksichtigen und diese die Bereitschaft haben, mit vergrößernden Sehhilfen zurechtzukommen.

Erweiterte Anamnese

In einem gemeinsamen Gespräch eruieren wir Ihre persönlichen Anliegen und Wünsche. Wie können wir Ihr Sehvermögen in Ihrer speziellen Lebenssituation bestmöglich unterstützen?

Ausführliche Bestimmung der Sehschärfe

Im nächsten Schritt messen wir Ihre zentrale und periphere Sehschärfe mit speziellen optischen Geräten.

Untersuchung

Wir führen eine allgemeine augenärztliche Untersuchung durch – mit Fokus auf Ihre Krankengeschichte.

Beratung zu vergrößernden Sehhilfen bei Ihrem Augenarzt in 1050 Wien

Wir beraten Sie zu vergrößernden Sehhilfen wie Lupen in verschiedenen Ausführungen und elektronischen Lesegeräten – sowohl für zu Hause als auch für unterwegs. Weiters informieren wir Sie hinsichtlich licht- und kontraststeigernder Brillen. Dabei übernehmen wir auch gerne eine etwaige Einreichung bei Ihrer Krankenkasse.

Haben Sie Fragen?

Oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.