Untersuchung und Behandlung von Sehschwäche bei Kindern in 1050 Wien

Unsere Orthoptistin ist darauf spezialisiert, Sehschwächen im frühen Kindesalter zu erkennen, ihnen vorzubeugen und sie zu behandeln. Solche Sehschwächen sind beispielsweise Schielerkrankungen, Blicklähmungen und Nystagmus („Augenzittern“). Je früher Auffälligkeiten erkannt werden, desto größer sind die Erfolgsaussichten bei der Therapie und desto besser ist es für die lebenslange Sehleistung des Kindes.

Augenuntersuchung bei Kindern

In unserer Sehschule betreuen Orthoptistin und Augenarzt gemeinsam Kinder und Jugendliche aller Altersstufen. Unsere Orthoptistin untersucht Ihr Kind spielerisch und mit Unterstützung modernster Geräte auf eine Fehlsichtigkeit und auf Auffälligkeiten im Bereich des beidäugigen Sehens. Der Augenarzt kontrolliert routinemäßig den äußeren Augenabschnitt sowie die Netzhaut. Neben den Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen empfehlen wir Routinekontrollen zum Kindergarten- und Schuleintritt. Sollten Augenerkrankungen in der Familie vorliegen, empfehlen wir regelmäßige Routinekontrollen. Auf auffällige Verhaltensweisen sollte ebenso Acht gegeben werden. Hat ein Kind öfter Kopfschmerzen, Augenrötungen oder Probleme beim Lesen und Rechnen, ist häufig eine unerkannte Sehschwäche der Grund dafür.

Schielbehandlung Sehschule

Besonderen Wert legen wir auf die Schielbehandlung von Kindern: Angeborenes oder früh erworbenes Schielen kann zu Entwicklungsstörungen des Sehens und damit zu bleibender Sehschwäche führen. Unsere Orthoptistin trainiert und festigt durch gezielte, individuell zusammengestellte Übungen, die Qualität des beidäugigen Sehens Ihres Kindes. Gerne informieren wir Sie näher zu diesem Thema. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!

Haben Sie Fragen?

Oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.