Augenuntersuchung für den Führerschein in 1050 Wien

Wenn Sie Bewerber oder Bewerberin für eine Lenkerberechtigung sind, dann müssen Sie sich einer ärztlichen Untersuchung unterziehen, um sicherzustellen, dass Sie ein ausreichendes Sehvermögen für das Lenken von Kraftfahrzeugen haben.

Gut Sehen für den Führerschein

Die Augenuntersuchung für die Fahrerlaubnis der Führerscheinklassen A, A1, A2, B, BE, AM, L wird im Normalfall von einem praktischen Arzt bzw. Amtsarzt durchgeführt. Brillen- und Kontaktlinsenträger benötigen ein Attest vom Optiker oder Augenarzt. Sollten beim Sehtest Auffälligkeiten auftreten, wie beispielsweise das Sehen von Doppelbildern, vermindertes Sehvermögen oder eingeschränktes Gesichtsfeld, dann muss eine genauere Untersuchung beim Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie erfolgen.

Die Führerscheinuntersuchung beim Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie beinhaltet:

  • Sehtest und orthoptischer Status
  • Dämmerungs- und Nachtsehen
  • Überprüfung des Farbsinns
  • Augenhintergrund
  • Gesichtsfelduntersuchung

Gerne führen wir alle notwendigen Untersuchungen bei Ihnen durch, auch für Führerscheinverlängerungen. Wer eine Fahrerlaubnis für die Führerscheinklassen C, C1, CE, C1E, D, D1 oder D1E oder einen Taxischein erwerben möchte, muss in jedem Fall einen umfangreicheren Sehtest bei einem Augenarzt machen lassen. Wir stellen dann das erforderliche Gutachten aus.

Haben Sie Fragen?

Oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.