Kontaktlinsenpflege in 1050 Wien

Die richtige Pflege der Kontaktlinsen ist wichtig für die Gesundheit der Augen. Ohne Pflege wird die Freude an den Kontaktlinsen nicht lange währen, denn Staub- und Schmutzpartikel sowie Protein- und Fettrückstände aus dem Tränenfilm lagern sich auf der Kontaktlinsenoberfläche ab und können zu Augenbrennen, Augenjucken oder Entzündungen führen. Mit der richtigen Pflege werden solche Ablagerungen entfernt und Augenprobleme verhindert.

Gründliche Reinigung der Linsen verhindert Augenentzündungen

Bis auf Tageskontaktlinsen müssen alle Arten von Kontaktlinsen täglich gereinigt und mit einer frischen Aufbewahrungslösung versehen werden. Dies klingt anfangs vielleicht anstrengend, ist aber an sich kein großer Aufwand. Es gibt unterschiedliche Arten von Aufbewahrungsbehältern, Reinigungs- und Aufbewahrungslösungen. Unser klinischer Optometrist berät Sie ausführlich, um die für Sie beste Lösung der Kontaktlinsenpflege zu ermitteln.

Einige Tipps zur Kontaktlinsenpflege im Überblick

  • Verwenden Sie kein Wasser für die Kontaktlinsenpflege, sondern ausschließlich spezielle Pflegemittel.
  • Achten Sie auf die Gebrauchsanweisung und auf das Haltbarkeitsdatum.
  • Wechseln Sie jedes Mal die Pflegelösung im Aufbewahrungsbehälter.
  • Den Aufbewahrungsbehälter selbst sollten Sie auch regelmäßig reinigen und alle drei Monate erneuern.
  • Wenn Sie ein bestimmtes Pflegemittel nicht gut vertragen, finden wir eine andere Lösung.
  • Peroxidlösungen dürfen keinesfalls in die Augen gelangen!
  • Sie müssen die Pflege Ihrer Kontaktlinsen nicht selbst erlernen. Im Augenambulatorium Dr. Stelzer werden Sie von unseren Optikern in jeder Hinsicht unterstützt.

Haben Sie Fragen?

Oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.