Kontaktlinsenarten – weiche & harte Kontaktlinsen in 1050 Wien

Bei Kontaktlinsen unterscheidet man grundsätzlich zwischen formstabilen (sogenannten „harten“) und weichen Kontaktlinsen. Beide Materialgruppen haben ihre Vor- und Nachteile, die wir Ihnen in einer Beratung im Augenambulatorium Stelzer gerne erläutern.

Harte und weiche Kontaktlinsen

Weiche Kontaktlinsen brauchen kaum Eingewöhnungszeit. Sie sind oft sofort verträglich. Da sie auch bei körperlicher Anstrengung stabil sitzen, werden sie von vielen Sportlerinnen und Sportlern einer Brille vorgezogen. Harte Kontaktlinsen zeichnen sich durch konstante optische Eigenschaften aus. Sie sind sauerstoff- und gasdurchlässig und besitzen eine sehr gute Langzeitverträglichkeit. Mit ihnen lässt sich auch ein Astigmatismus (Hornhautkrümmung) ausgleichen. Das Tragen von harten Kontaktlinsen braucht jedoch häufig eine gewisse Eingewöhnungszeit. Da sie formstabil sind, werden sie anfangs manchmal als Fremdkörper im Auge empfunden, was sich aber mit der Zeit bessert.

Tauschsysteme: Tages-, Monats- und Jahreslinsen

Während formstabile Kontaktlinsen eine lange Haltbarkeit besitzen, kann bei weichen Kontaktlinsen zwischen Tages-, Monats- und Jahreslinsen gewählt werden. Der Vorteil des häufigeren Austausches ist besonders bei starken Allergien, eingeschränkten hygienischen Möglichkeiten, etwa bei Fernreisen, oder seltenem Tragen gegeben. Auch ist die Handhabung einfacher: Tageslinsen benötigen keinerlei Pflege. Gerne beraten wir Sie näher zum Thema Kontaktlinsen!

Haben Sie Fragen?

Oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.